Überlingen 2040: Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt

Überlingen 2040: Auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt

Der globale Klimawandel stellt weltweit eine der größten Herausforderungen unserer Zeit dar. Extremwetterereignisse haben in den vergangenen Jahren merklich zugenommen, mit massiven Auswirkungen auf Umwelt und Natur, Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit. Die Auswirkungen des Klimawandels sind überall zu beobachten und zu spüren, auch hier bei uns in Überlingen. Deshalb gilt es, das Klima, unsere Umwelt und unseren Planeten zu schützen und kann bereits im Kleinen erfolgen.


Wir möchten jeden Bürger und jede Bürgerin der Stadt Überlingen dazu ermutigen, den Klimaschutz voranzutreiben und uns als Kommune bei der Zielerreichung zu unterstützen. Es ist unsere Aufgabe als Gesellschaft, die Risiken zu minimieren und nach Möglichkeit den Klimahaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wie das ganze erfolgen kann und welche Möglichkeiten Sie als Bürger und Bürgerin haben, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

  • Klimaschutz
  • kommunale Wärmeplanung
  • Klimaanpassung
  • Veranstaltungen & Aktuelles
  • Beratung & Förderung

Kostenloser energetischer Gebäudesteckbrief für Ihr Zuhause

Die Firma FÜNF Prozent aus Stuttgart stellt die kostenlosen Steckbriefe zur Verfügung, die im Rahmen einer Fördermaßnahme der Stadt Überlingen angeboten werden. Daher sind die Gebäudesteckbriefe für die Bürgerinnen und Bürger von Überlingen kostenlos.

Die Fassade ist in die Jahre gekommen, das Dach zeigt Abnutzungserscheinungen und die Heizkosten steigen? Doch wo soll die Sanierung beginnen und welche Maßnahmen sind wirklich sinnvoll? Sie können als Immobilienbesitzer ab sofort für ihre Objekte eigene Steckbriefe erstellen, die Daten zu deren Energieeffizienz, dem Wärmebedarf, mögliche Sanierungsszenarien mit den damit verbundenen Kosten oder dem Potenzial für Photovoltaikanlagen beinhalten.

Erfahren Sie blitzschnell alles Wichtige rund um energetische Sanierungen:

  • Kosten, Einsparungen & Optimierungspotenziale auf einen Blick
  • Bestimmung des Wärmebedarfs
  • Analyse Ihres Dachpotenzials für Photovoltaik und attraktive Einsparungen dank unserer PV-Bündelungsaktion
  • Druckbar – ideal auch für die städtische Energieberatung!

In weniger Schritten zur eignen Photovoltaikanlage – So einfach geht‘s

Die Sonne scheint für alle – und gemeinsam können wir sie besser nutzen! Die PV-Bündelungsaktion bringt Nachbar:innen zusammen, um Kosten zu senken und gemeinsam Vorteile in der Umsetzung zu erzielen:

  • Kostenvorteile durch Bündelung: Durch die Beauftragung mehrerer PV-Anlagen profitieren alle Beteiligten von reduzierten Kosten für Planung, Material und Installation. 
  • Zeitersparnis: Wir übernehmen die Koordination und bündeln den gesamten Prozess – von der Bedarfsanalyse bis zur Installation. 
  • Nachhaltiger Beitrag: Gemeinsam leisten wir einen aktiven Beitrag zur Energiewende und stärken die lokale Stromversorgung. 
  • Für Sie kostenlos: Dieser Service der Stadt Überlingen ist für Sie kostenlos.

    Energieberatung

    Sie planen Ihr Haus zu sanieren, um weniger Energiekosten zu bezahlen? Sie wollen die Heizung tauschen und dafür Förderung bekommen? Sie möchten erneuerbare Energien nutzen? Ihre Energieabrechnung kommt Ihnen zu hoch vor? In Ihrer Wohnung gibt es Probleme mit Feuchte und Schimmel? Zu all diesen Fragen und vielen weiteren geben Ihnen die Energieberater der Verbraucherzentrale gerne qualifizierte Auskunft und individuelle Empfehlungen für Ihr Zuhause.

    Die anbieterunabhängige Beratung findet im Bürgerbüro, Münsterstraße 15-17 statt. Weitere Informationen finden Sie hier

    Termine für die Energieberatung in 2025:

    • Mittwoch 12.03.2025
    • Mittwoch 09.04.2025
    • Mittwoch 21.05.2025
    • Mittwoch 16.07.2025
    • Mittwoch 17.09.2025
    • Mittwoch 08.10.2025
    • Mittwoch 12.11.2025
    • Mittwoch 10.12.2025

    Die anbieterunabhängige Beratung findet in Überlingen 1x pro Monat im Rathaus statt! Es finden pro Beratungstag 5 Termine mit jeweils 1 Stunde statt.12:00-13:00 Uhr, 13:00-14:00 Uhr, 14:00-15:00 Uhr, 15:00-16:00 Uhr und 16:00-17:00 Uhr

    Anmeldungen bitte an: e.energieberatung@ueberlingen.de oder über den Anmeldebutton.

    Anmelden können Sie sich auch telefonisch unter: 07551 / 99-1327

    Suche
    Stadt Überlingen