Filter
  • 11.04.2025
    Wahlergebnis des vierten Jugendgemeinderats in Überlingen steht fest
    Seit heute Mittag um 14.00 Uhr stehen die Mitglieder des vierten Überlinger Jugendgemeinderats fest. Sechzehn Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren haben sich aufstellen lassen, die elf Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten Stimmen haben einen Sitz in dem Gremium. Mit Ausnahme von Lukeria Kaykow und Ella Feger, die bereits zum zweiten Mal als Jugendgemeinderätinnen gewählt wurden, üben alle dieses Amt erstmals aus.
  • 11.04.2025
    PV-Bündelungsaktion
    Die PV-Bündelungsaktion der Stadt Überlingen wurde von den Bürgern und Bürgerinnen äußerst positiv aufgenommen und stieß auf großes Interesse.
  • 08.04.2025
    Bauarbeiten Mühlbachstraße kurz vor dem Abschluss
    Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit stehen die Arbeiten in der Mühlbachstraße kurz vor ihrer Vollendung.
  • 08.04.2025
    Jugendgemeinderatswahl 2025 – Ergebnisbekanntgabe am 11. April
    In der vom 7. bis 11. April 2025, findet in Überlingen die Wahl zum neuen Jugendgemeinderat statt. Alle wahlberechtigten Jugendlichen sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und damit aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt mitzuwirken.
  • 08.04.2025
    Ergebnisse der E-Carsharing-Umfrage online
    Die Stadt Überlingen hat erfolgreich die Bürgerumfrage zum Thema E-Carsharing abgeschlossen. Ziel der Umfrage war es, die Meinungen und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger hinsichtlich eines möglichen E-Carsharing-Angebots in der Stadt zu ermitteln.
  • 08.04.2025
    Kommunale ehrenamtliche Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung
    Sprechtage Frau Irene Wickbold wurde als kommunale ehrenamtliche Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderung vom Gemeinderat bestellt.
  • 08.04.2025
    Besondere Rücksichtnahme in der Brut- und Setzzeit
    Mit dem Frühlingsbeginn und den steigenden Temperaturen beginnt für viele Wildtiere die sogenannte Brut- und Setzzeit, die in unserer Region von April bis August andauert. Wälder, Felder und Wiesen werden zur Kinderstube für Rehe, Hasen, Wildschweine und zahlreiche Vogelarten. In dieser sensiblen Phase benötigen die Wildtiere besondere Ruhe, um ihren Nachwuchs ungestört aufzuziehen.
  • 04.04.2025
    Stadt Überlingen kämpft gegen das Artensterben
    Der Artenschwund hat in den letzten Jahren dramatische Ausmaße angenommen. Dies gilt insbesondere für die Insekten, die als Bestäuber zahlreicher Nutzpflanzen und als Nahrungsgrundlage für andere Tiere von immenser Bedeutung sind. Die Ursachen des Artensterbens sind vielfältig: Der Verlust von Lebensraum und Strukturen in der Landschaft, der Klimawandel, Stoffeinträge aus der Industrie und vieles mehr.
  • 01.04.2025
    Sperrung der Überlinger Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag, 06. April 2025
    Für den „Überlinger Frühling“ am 06.04.2025, dem verkaufsoffenen Sonntag, wird die Zufahrt in den Innenstadtbereich zur Wahrung der Sicherheit der Veranstaltung und Umsetzung des Schutzkonzepts im Zeitraum von 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr gesperrt.
Suche
Stadt Überlingen