Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - Vier Projekte aus Überlingen werden gefördert

Bei der Programmentscheidung des Ministeriums für Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz zum Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) für das Programmjahr 2023 konnten vier Projekte aus Überlingen berücksichtigt werden.

Das Fördervolumen beträgt insgesamt 100,4 Mio. Euro. Ziel des Entwicklungsprogramms, das es seit 1995 gibt, ist die integrierte Strukturentwicklung in den ländlich geprägten Räumen Baden-Württembergs. Mit den vier Förderschwerpunkten Wohnen, Grundversorgung, Arbeiten und Gemeinschaftseinrichtungen fördert das ELR Projekte, die dazu beitragen, dass Baden-Württemberg eine ausgeglichene dezentrale Struktur behält.

Die vier Projekte aus Überlingen erhalten insgesamt eine Förderung von 559.240 Euro. Mit dieser werden Investitionen in Höhe von rund 5,5 Mio. Euro ausgelöst.

Zwei Projekte in Bambergen und Hohenlinden entfallen auf den Förderschwerpunkt Wohnen. Durch Umnutzung und Ausbau von leerstehenden Gebäuden bzw. Gebäudeteilen entstehen insgesamt sieben Wohnungen zur Eigennutzung und Vermietung.

Zwei weitere Vorhaben werden im Förderschwerpunkt Arbeiten gefördert. Hier werden im Gewerbegebiet neue Betriebsgebäude in Holzbauweise errichtet.

16.04.2025
Überlingen setzt auf nachhaltige Wärmeversorgung – Stadtwerk am See initiiert zukunftsweisendes Projekt im Kramer-Areal
Die Stadt Überlingen und das Stadtwerk am See setzen einen bedeutenden Schritt in Richtung einer klimaneutralen Zukunft. Gemeinsam mit Projektpartnern wie Diehl Defence und Wacker Neuson hat das Stadtwerk am See eine innovative Lösung zur Wärmeversorgung im Kramer-Areal und der umliegenden Wohnbebauung entwickelt.
Suche
Stadt Überlingen