25.03.2025

Engagement für den Umweltschutz: Schülerinnen der Constantin-Vanotti-Schule präsentieren auf der IBO die Kampagne „Kipp it clean!“

Die Schülerinnen der Constantin-Vanotti-Schule haben zusammen mit den Stadtverschönerern Überlingen und dem Jugendgemeinderat die Informationskampagne „Kipp it clean!“ auf der IBO-Messe in der „KlimaArena“ präsentiert.

Die Schülerinnen der CVS sich im Vorfeld tatkräftig an den Vorbereitung des Messeauftritts beteiligt und konnten einen wertvollen Beitrag zur Präsentation der Kampagne leisteten. „Kipp it clean!“ zielt darauf ab, das Bewusstsein für die schädlichen Folgen von achtlos weggeworfenen Zigarettenkippen zu schärfen und für umweltbewusstes Verhalten zu werben.

Unterstützt wurde das Projekt unter anderem durch die engagierten Jugendgemeinderätinnen Anna Stepper und Ella Feger sowie das Jugendreferat der Stadt Überlingen. Das Engagement der jungen Menschen zeigte eindrucksvoll, dass Klimaschutz vor der eigenen Haustüre beginnt – und jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. Oberbürgermeister Jan Zeitler dazu: „Die gemeinschaftliche Beteiligung zeigt eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit, Kreativität und Eigeninitiative ein konkreter Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet werden kann – ganz im Sinne einer lebenswerten Zukunft für die Region Bodensee.“

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die PowerPoint-Präsentation von „Kipp it clean!“ durch den Stadtverschönerer Heimo Bretschneider. Auf der großen Leinwand der KlimaArena wurde die Aktion vorgestellt und die Besucher*innen über die Folgen weggeworfener Zigarettenkippen informiert. Diese sind eine der häufigsten Formen von Umweltverschmutzung, da sie oft achtlos in unsere Umwelt geworfen oder einfach weggeschnippt werden. Ziel der Initiative ist es, für das Vermeiden von Kippen und Müll sowie für nachhaltiges Handeln im Alltag zu sensibilisieren und das Bewusstsein für die Bedeutung von Umwelt- und Klimaschutz zu stärken.

Ein besonderes Lob erhielt die Mitwirkung der Schülerinnen der CVS von Klaus Hoher (MdL). Während seines Besuchs am Stand der Stadtverschönerer zeigte er sich beeindruckt von ihrem Engagement im Rahmen der IBK Jugendinitiative „Lebenswerter Bodenseeraum“. Er ermutigte alle Beteiligten, die Informationskampagne weiter voranzutreiben und Ideen zu entwickeln, wie solche nachhaltigen Initiativen auch stärker in das Bildungssystem integriert werden können. Aus seiner Sicht ist das Projekt „klar unterstützenswert“ und ein herausragendes Beispiel dafür, wie junge Menschen Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen.

Großen Andrang gab es zudem am Glücksrad der Schülerinnen, bei dem Besucher*innen tolle Preise gewinnen konnten. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sponsoren, die durch ihre großzügige Unterstützung die attraktiven Gewinne ermöglichten und somit zum Gelingen der Aktion beitrugen: Bodensee-Therme Überlingen, Osiander Buchhandlung GmbH, Bodan Großhandel für Naturkost GmbH, Campo Verde GmbH, Stadtwerk am See GmbH & Co. KG sowie dm-Markt Überlingen. Ein besonderer Dank gilt zudem dem Landratsamt Bodenseekreis, das die Teilnahme durch die kostenlose Bereitstellung eines Standplatzes unterstützte.

Dank dieser Förderung konnte die Jugendbeteiligung sichtbar gemacht und das Projekt auf der KlimaArena einer breiten Öffentlichkeit nähergebracht werden. Die KlimaArena bot einen idealen Rahmen, um „Kipp it clean!“ zu präsentieren und wichtige Impulse für mehr Umweltbewusstsein zu setzen.

01.04.2025
Sperrung der Überlinger Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag, 06. April 2025
Für den „Überlinger Frühling“ am 06.04.2025, dem verkaufsoffenen Sonntag, wird die Zufahrt in den Innenstadtbereich zur Wahrung der Sicherheit der Veranstaltung und Umsetzung des Schutzkonzepts im Zeitraum von 12.00 Uhr bis 18.30 Uhr gesperrt.
01.04.2025
SportlerEhrung 2025 in Überlingen: Ein Fest des Sports und der Anerkennung
Die SportlerEhrung, ein jährliches Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt Überlingen, feierte auch in diesem Jahr wieder die herausragenden Leistungen lokaler Sportlerinnen und Sportler. Seit 2005 ist die SportlerEhrung ein fester Bestandteil des städtischen Lebens und feierte dieses Jahr ein fulminantes 20. Jubiläum.
Suche
Stadt Überlingen