Über 100 Sportlerinnen und Sportler aus 12 verschiedenen Vereinen und Institutionen wurden geehrt.
Als Sportler des Jahres wurde Nick Schuler vom SMCÜ mit beeindruckenden 49,03% aller abgegebenen Stimmen gekürt, was seine außergewöhnlichen Leistungen und seinen Einfluss auf die lokale Sportgemeinschaft unterstreicht. Auf den folgenden Plätzen rangierten Dr. Hubert Merkelbach vom BYCÜ mit 34,78% und Dimitros Sapanazidis vom Muay Thai Gym mit 16,18% der Stimmen. Der Preis für den Sportler des Jahres überreichte Armin Hahn, Direktor Privatkunden vom Paten des Preises, der Volksbank Überlingen.
In der Kategorie Mannschaft des Jahres eroberte die Turnmannschaft Mädchen des TV Überlingen den Spitzenplatz mit überzeugenden 56,25%. Dahinter folgten das Segelteam Constantin Troeger und Greta Wollmann vom BYCÜ mit 34,93% und die Herrenmannschaft des Golfclubs Owingen-Überlingen mit 8,81% der Stimmen. Der Preis für die Mannschaft des Jahres wurde vom Paten des Preises, der Sparkasse Bodensee, von Daniel Löhle, Regionalleiter Individualkunden, überreicht.
Ein absolutes Novum stellt auch die Rekordzahl von 6.396 abgegebenen Stimmen dar, was ein immenses Interesse und eine breite Beteiligung der Bevölkerung an der SportlerEhrung verdeutlicht. Erstmals wurde auch die Mehrzahl aller Stimmen online abgegeben (57%).
Die Sieger erhielten individuell gestaltete Acryl-Trophäen. Alle Sportler bekamen einen Einkaufs-Gutschein sowie jeweils einen Sachpreis von Manfred Heck, Mc Donalds.
Neben den Trophäen für den Sportler des Jahres und die Mannschaft des Jahres wurden drei Zusatzpreise vergeben:
Der Nachwuchs-Förderpreis, welcher von der Firma Klöber unterstützt wird, richtet sich vornehmlich an Vereine, die eine beispielhafte Jugendausbildung/-förderung betreiben. Dieses Jahr konnte der TV Überlingen Handball überzeugen. Den Preis überreichte Thomas Möller, CEO der Fa. Klöber GmbH.
Der Talent-Förderpreis, gesponsert von Michael Stehle, richtet sich vornehmlich an Vereine/Institutionen mit hochtalentierten Jugendlichen in ihren Reihen. Die Vereine sollen damit ganz gezielt das Talent eines jungen Sportlers oder einer jungen Sportlerin oder einer Mannschaft fördern. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der SportlerEhrung wurde der Preis in diesem Jahr zwei Mal vergeben, an Luis Faißt vom TC Überlingen und an Nicolas Troeger vom BYCÜ. Den Talent-Förderpreis überreichte Michael Stehle.
Auch der Sport-Sonderpreis, welcher von Gianna Heidenreich von der DVAG gestellt wird, wurde anlässlich des Jubiläums zwei Mal vergeben, jeweils an einen Verein und einen Einzelsportler. Grundlage hierfür waren die sportlichen Erfolge in den beiden zurückliegenden zwei Jahrzehnten. Überzeugen konnten der TV Überlingen Turnen als Verein sowie Dr. Hubert Merkelbach als Einzelsportler. Den Sport-Sonderpreis für den Einzelsportler überreichte Max Sandreuther, Betriebsleiter der Bodensee-Therme. Den Sport-Sonderpreis für den Verein überreichte Gianna Heidenreich.
Ein Highlight des Abends war der Auftritt der Rope-Skippers Show-Gruppe „Burning Ropes“ der Turnerschaft e.V. 1922 Ottersweier. Diese Gruppe kombiniert die Kunst des Seilspringens mit einzigartiger Akrobatik und hat seit ihrer Gründung 1998 bereits über 500 Shows in mehr als 130 Städten präsentiert. Ihre spektakulären Darbietungen begeisterten das Publikum.
Für einen besonderen Nervenkitzel sorgten Julia Wahl zusammen mit Jonas Zimmermann mit ihrer Körper-Akrobatik-Show. Die beiden boten eine Performance, die sowohl authentisch als auch gefühlsstark war. Julia Wahl ist nicht nur eine der besten Pole Tänzerinnen Deutschlands, sondern auch mehrfach nationale und internationale Meisterin. Mit ihrer kraftvollen und eleganten Darbietung hat sie die Sportlerehrung zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht
Abgerundet wurde der Abend mit einem Auftritt des Stargasts Markus Baur, einem der bekanntesten Handballer Deutschlands. Als ehemaliger Kapitän der deutschen Handball-Nationalmannschaft führte er das Team 2007 zum Weltmeistertitel im eigenen Land und wurde dafür mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet. Mit 228 Länderspielen und 712 Toren gehört Markus Baur zu den größten Legenden des deutschen Handballs.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war das Charity-Projekt zugunsten der lokalen Tafel Überlingen. Seit Bestehen der SportlerEhrung wurden bereits über 25.000 € an soziale Einrichtungen gespendet.
Die SportlerEhrung wird durch Sponsoring finanziert, wodurch es möglich ist, ein solch großes und vielfältiges Event zu organisieren und die Leistungen der lokalen Sportler gebührend zu würdigen. Ein Dank geht an die Sponsoren:
Bodensee-Therme, Volksbank Überlingen, Sparkasse Bodensee, Sporthaus Schmidt Schmidt, Knauer Bedachungen, McDonalds Überlingen/Markdorf, Michael Stehle, Electronic-Store Auer, Braunwarth Aufrollsysteme, DCS Überlingen, Gianna Heidenreich Direktion Deutsche Vermögensberatung, Obst vom Bodensee, Miller Orthopädietechnik, HUK Coburg, Winkler Heiztechnik, Art Kaffee Rösterei, Klöber, das Pro-Sana Gesundheitszentrum sowie die Peter Kluthausen Stiftung.
Oberbürgermeister Jan Zeitler lobte die herausragenden Leistungen der Sportlerinnen und Sportler und dankte dem Organisationsteam, bestehend aus der Abteilung Bildung, Jugend, Sport der Stadt Überlingen, Michael GUT von der MG Marketing und dem Südkurier als Medienpartner, für ihr Engagement und ihre hervorragende Arbeit: "Die SportlerEhrung ist nicht nur ein Fest des Sports, sondern auch ein Ausdruck unserer Wertschätzung für die Leistungen und das Engagement unserer lokalen Athletinnen und Athleten. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dieses großartige Event möglich gemacht haben."