Er ist Doktorand für neuere und neueste Geschichte am Deutschen Historischen Institut Paris. In seinem Vortrag, den er auf Deutsch hält, beschreibt er, wie die beiden großen europäischen Nationen Deutschland und Frankreich von Erzfeinden zum Motor der europäischen Idee wurden.
Mit
einem Grußwort von Herrn Bürgermeister Thomas Kölschbach, einer Einführung von
Michaela Hoffmann, Vorstand des Überlinger Cercle Franco Allemand (CFA) und
einer musikalischen Untermalung von Dieter Reimund und Felicitas Klenk (Klavier
und Querflöte).
Ein interessanter deutsch-französischer Bericht, im Kontext der aktuellen
Krisen.
Eintritt frei.