Ein weiterer wichtiger Schritt für die Versorgung unserer Bevölkerung war der Spatenstich für das neue Pflegezentrum Überlingen (PZÜ) des Spital- und Spendfonds „Südlich Härlen“ vor einigen Tagen. Die Unterstützung und Pflege unserer pflegebedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern liegt uns besonders am Herzen, und mit diesem neuen Zentrum investieren unsere Bürgerstiftung in eine lebenswerte Zukunft für alle Generationen.
Die fast 4-jährigen Feierlichkeiten zum 1250-jährigen Bestehen unserer Stadt haben wir mit der Veröffentlichung der Chronik abgeschlossen. Diese Chronik ist nicht nur ein Dokument der Vergangenheit, sondern auch eine Quelle der Inspiration für die Zukunft. Sie erinnert uns daran, dass Überlingen eine reiche Geschichte hat, zugleich ermutigt sie uns auch, die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft mit derselben Entschlossenheit anzugehen, die auch unsere Vorfahren geprägt hat. Und genau dies werden wir tun, wobei uns hier drei Großprojekte sehr fordern werden - der Neubau des Gymnasiums, die Entwicklung des Wiestorcampus und der Ersatzbau des Feuerwehrgebäudes in der Kernstadt.
In diesem Jahr haben wir einen sehr wichtigen Beschluss für die Zukunft gefasst: das integrierte Klimaschutzkonzept wurde vom Gemeinderat beschlossen. Die Herausforderungen des Klimawandels erfordern entschlossenes Handeln, auch auf kommunaler Ebene. Dieses Konzept zeigt unseren festen Willen, Überlingen nachhaltiger zu gestalten und unseren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, um Überlingen klimaneutral zu gestalten.
Ein ganz besonderer Dank gilt dem ehrenamtlichen Engagement unserer Überlinger Bürgerinnen und Bürger. Unsere Gesellschaft wird in vielen Bereichen vom Ehrenamt getragen und somit möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bei all denjenigen bedanken, die sich mit ihren Fähigkeiten auf unterschiedliche Weise in Vereinen, Gremien, Kirchengemeinden oder sozialen und kulturellen Einrichtungen sowie als Stadtverschönerer das ganze Jahr über einbringen und unsere Stadt so lebens- und liebenswert machen. Immer wieder erfahren wir gelebte Solidarität und dafür bin ich sehr dankbar.
Während wir uns auf die festlichen Tage vorbereiten, möchte ich Sie aber auch auf das kommende Jahr einstimmen. Es wird ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen sein. Wir haben viel erreicht, es gibt jedoch noch viel zu tun. Das kommende Jahr wird ein Superwahljahr, mit Kommunal-, Europa- und Oberbürgermeisterwahlen. Wahlen sind eine Gelegenheit für uns alle, die Zukunft unserer Stadt aktiv mitzugestalten. Ich ermutige Sie, sich zu informieren, sich zu engagieren und Ihre Stimme abzugeben. Gemeinsam können wir Überlingen zu einer noch lebenswerteren Stadt machen.
Es ist mir ein besonderes Herzensanliegen, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel auch allen unseren kranken und sich einsam fühlenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln. Meine Gedanken sind bei den Familien, die in diesem Jahr einen geliebten Menschen verloren haben. Ihnen wünsche ich, dass Sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoffnung schöpfen und mit Zuversicht in das neue Jahr blicken können.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Optimismus, Erfolg und Gottes reichen Segen für 2024.
Ihr
Jan Zeitler
Oberbürgermeister