18.06.2024

Überblick der Jugendarbeit in Überlingen: Vielfältige Projekte und Angebote

Am 14. Mai 2024 fand im Jugendcafé die jährliche Sitzung des „Vereins zur Förderung der Jugendarbeit in Überlingen e.V.“ statt. Das kommunale Jugendreferat nutzte die Gelegenheit, um seine Arbeit und die Vielzahl der Projekte und Angebote für Kinder und Jugendliche in Überlingen vorzustellen. Die finanzielle Unterstützung durch den Förderverein ermöglicht viele dieser Aktivitäten.

Vielfältiges Angebot im Jahr 2023

Das Jahr 2023 war geprägt von einer Vielzahl an Veranstaltungen und Projekten. Nach der pandemiebedingten Pause konnte die Jugendfasnet im Kapuziner endlich wieder stattfinden. Ein weiteres Highlight war die Jugendgemeinderatswahl, die mit einer Kandidatenvorstellung, der Wahl selbst und einer Wahlparty begleitet wurde. Im Sommer sorgte das Spielmobil wieder an verschiedenen Orten in der Stadt für Freude.

Im Juni organisierte der Jugendgemeinderat eine Karaoke Night, und im Rahmen der Aktion „Überlingen-My Hood“ übernahm das Jugendreferat eine Station auf dem Grillplatz. Im Juli wurde das Kinderbeteiligungsprojekt vorgestellt, das bei den Kindern auf großes Interesse stieß. Der Erlebnissommer bot auch in den Sommerferien zahlreiche Aktivitäten für Kinder.

Besonders erwähnenswert war die Teilnahme an der „Jugend entscheidet“-Akademie in Berlin im September, die die Stadt Überlingen dabei unterstützt, Jugendliche stärker in kommunale Entscheidungsprozesse einzubinden. Im Oktober standen der Fraktions-Jour fixe und die Halloweenparty des Jugendgemeinderats auf dem Programm. Ein weiteres innovatives Angebot war der Beteiligungsbriefkasten im Jugendcafé, der seit Oktober Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bietet, anonym ihre Meinungen und Wünsche zu äußern.

Fortsetzung der Aktivitäten im Jahr 2024

Auch im Jahr 2024 hat das Jugendreferat bereits zahlreiche Angebote durchgeführt. Das Kinderbeteiligungsprojekt startete im Januar erfolgreich. Im Februar fand im ABKS die Vorstellung des Jugendforums und des Tonstudios der Rampe statt. Im März nahmen 50 Jugendliche am Jugendforum teil, wobei Themen wie Kultur, Infrastruktur, Sport und Politik im Mittelpunkt standen. Die daraus entstandenen Arbeitsgruppen treffen sich weiterhin regelmäßig.

Ein weiteres bedeutendes Ereignis war der Beitritt des Jugendreferats zum Netzwerk Jugendarbeit Bodenseekreis (AG 78), das nun einen stimmberechtigten Sitz im Jugendhilfeausschuss hat. Herr Diabuno vom Jugendreferat wurde zum stellvertretenden Sprecher des Netzwerks gewählt.

Das Jugendcafé: Ein Ort für alle

Das Jugendcafé ist an drei Tagen in der Woche geöffnet und bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten. Dienstags gibt es ein Kochstudio, donnerstags einen Kreativclub und freitags den Game-Day. Diese Angebote werden von den Kindern und Jugendlichen gut angenommen und tragen dazu bei, dass sich alle Besucher wohlfühlen. Das Jugendcafé richtet sich an alle 9- bis 21-Jährigen, wobei einige Angebote auch jüngere Kinder ansprechen.

Die Rampe: Ein vielseitiger Treffpunkt

In der Rampe finden Gruppenangebote des Jugendreferats, des Jugendgemeinderats, der mobilen Jugendarbeit sowie Selbsthilfegruppen und Jugendveranstaltungen statt. Hier befindet sich auch das zukünftige Tonstudio.

Projekte zur Kinder- und Jugendbeteiligung

Das Kinderbeteiligungsprojekt zielt darauf ab, mit Grundschülern positive und negative Aspekte der Stadtteile zu evaluieren und Wünsche zur Verbesserung zu formulieren. Die Ergebnisse werden in Workshops weiter bearbeitet und im Juni präsentiert. Der Beteiligungsbriefkasten im Jugendcafé ergänzt dieses Angebot, indem er Kindern und Jugendlichen eine niederschwellige Möglichkeit bietet, ihre Meinungen zu äußern.

Die Präsentation des kommunalen Jugendreferats in der Sitzung des Fördervereins verdeutlichte die beeindruckende Vielfalt an Angeboten und Projekten, die Kindern und Jugendlichen in Überlingen zur Verfügung stehen. Dank der Unterstützung des Fördervereins können auch in Zukunft viele spannende Aktivitäten realisiert werden. Oberbürgermeister Jan Zeitler zeigte sich sehr angetan von den vielfältigen Aktionen des Jugendreferats und lobte die engagierte Arbeit: „Es ist beeindruckend, wie viele verschiedene Projekte und Angebote für unsere Jugend bereitgestellt werden. Diese Vielfalt bereichert unser gemeinschaftliches Leben enorm.“ Dank der Unterstützung des Fördervereins können auch in Zukunft viele spannende Aktivitäten realisiert werden.

21.02.2025
Wochenmarkt endet am Samstag, 1. März 2025 früher
Aufgrund einer Veranstaltung („Preiskarbatschenschnellen“) am Samstag, 1. März 2025, endet der Wochenmarkt auf der Hofstatt bereits um 12.30 Uhr.
21.02.2025
Stadtbus Überlingen: Einschränkungen während der Fasnacht
Aufgrund verschiedener Fasnachts-Veranstaltungen in der Überlinger Altstadt kann es von Donnerstag, 27.02. bis Dienstag, 04.03. aufgrund von Straßensperrungen auf allen Stadtbuslinien zu Einschränkungen und Verspätungen kommen.
Suche
Stadt Überlingen