21.09.2021

Tag der offenen Tür „Stadtquartier 2050“ am 29.09.2021

Blick hinter die Kulissen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Quartier.
Das Überlinger Projektgebiet des „Stadtquartiers 2050“, um den Hildegardring und die Anna-Zentgraf-Straße, öffnet am 29.09.2021 seine Tore und lädt zum Tag der offenen Tür ein.

Doch wer sind die Projektpartner genau und was machen sie?
Wie sehen die Ansätze in den beiden Quartieren aus?
Und sind Klimaneutralität und bezahlbarer Wohnraum ein Widerspruch?

Fragen über Fragen – Nutzen Sie die Chance, diese an unserem „Tag der offenen Tür“ direkt an die Projektpartner:Innen zu stellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Überlinger Projektgebiet in der Anna-Zentgraf-Straße am Mittwoch, den 29. September 2021 in der Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr!

Erleben Sie das vielfältige Programm mit Angeboten für Bürger:innen und Fachpublikum rund um eine klimaneutrale und soziale Quartiersentwicklung: Schauen Sie bei einem Quartiersspaziergang hinter die Kulissen der Energiezentrale, lauschen Sie den Kurzvorträgen der Projektpartner, oder testen Sie die extra entwickelte Quartiers-App. Wir wollen Klimaneutralität greifbar machen und direkte, persönliche Gespräche ermöglichen. Auch eine Podiumsdiskussion ist geplant. *

Ziel des Projektes ist es, den Wärme- und Strombedarf der Quartiersgebäude inkl. Nutzerstrom möglichst klimaneutral und lokal zu decken. Zudem sollen die Konzepte auf andere Stadtviertel übertragbar sein. Zusätzlich zu den Demonstrationsquartieren arbeiten die Projektpartner:Innen an technologischen Fragestellungen sowie sozialen Themen und entwickeln vier verschiedene Tools zur Anwendung in Stadtquartieren.

Das Projekt Stadtquartier 2050 wird über die Förderinitiative „Solares Bauen / Energieeffiziente Stadt“ der Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) sowie Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert. Weitere Infos zu dem Projekt finden Sie unter www.stadtquartier2050.de.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei uns (Mail: m.siegl@ueberlingen.de; Tel.: 07551 99-1326).

Das Programm sowie weitere Informationen finden Sie hier (1,758 MB).

* Hinweis: Das Veranstaltungsangebot wird an die dann aktuell geltenden Corona-Regelungen angepasst und kann daher variieren. Die zu dem Zeitpunkt geltenden Pandemieregelungen sind, wie gewohnt, einzuhalten (Abstandsregelung, 3-G-Regel, Kontaktdatennachverfolgung, Maskenpflicht innen und wenn Abstand nicht gewährleistet werden kann).

Förderinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ im Rahmen des 6. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung | Verbundvorhaben EnStadt: STADTQUARTIER 2050 – Herausforderungen gemeinsam lösen | Laufzeit: 01.03.2018-28.02.2023 | Förderkennzeichen 03SBE116A-Q

21.02.2025
Wochenmarkt endet am Samstag, 1. März 2025 früher
Aufgrund einer Veranstaltung („Preiskarbatschenschnellen“) am Samstag, 1. März 2025, endet der Wochenmarkt auf der Hofstatt bereits um 12.30 Uhr.
21.02.2025
Stadtbus Überlingen: Einschränkungen während der Fasnacht
Aufgrund verschiedener Fasnachts-Veranstaltungen in der Überlinger Altstadt kann es von Donnerstag, 27.02. bis Dienstag, 04.03. aufgrund von Straßensperrungen auf allen Stadtbuslinien zu Einschränkungen und Verspätungen kommen.
Suche
Stadt Überlingen