15.12.2023

Spatenstich Neues Pflegezentrum Überlingen

In dem Neubaugebiet „Südlich Härlen“ haben die Arbeiten für das neue Pflegezentrum Überlingen (PZÜ) begonnen. Am 15. Dezember 2023 fand der Spatenstich auf dem rund 11.000 m² großen Grundstück statt. Die Inbetriebnahme des in nachhaltiger Bauweise entstehenden Gebäudes kann voraussichtlich Ende 2025 erfolgen.

In dem Neubaugebiet „Südlich Härlen“ haben die Arbeiten für das neue Pflegezentrum Überlingen (PZÜ) begonnen. Am 15. Dezember 2023 fand der Spatenstich auf dem rund 11.000 m² großen Grundstück statt. Die Inbetriebnahme des in nachhaltiger Bauweise entstehenden Gebäudes kann voraussichtlich Ende 2025 erfolgen.

„Ich freue mich sehr, dass wir mit dem heutigen Tag einen wichtigen Meilenstein erreicht haben. Das neue Pflegezentrum ist für Überlingen sowie für den Spital- und Spendfonds ein Leuchtturmprojekt und wir sind stolz und dankbar, in diesen schwierigen Zeiten ein solches stemmen zu können“, betont Stiftungsratsvorsitzender Jan Zeitler. Das Investitionsvolumen beträgt rund 35 Mio. Euro und werden aus Mitteln des Spital- und Spendfonds Überlingen bestritten.

Insgesamt werden 128 Plätze zur Verfügung stehen, die sich wie folgt aufteilen: 84 Einzelzimmer (stationäre Pflegeplätze in Wohngruppenform) 3 Einzelzimmer für eingestreute Kurzzeitpflege, 3 Einzelzimmer für solitäre Kurzzeitpflege, 15 solitäre Tagespflegeplätze (teilstationärer Bereich), 10 Einzelzimmerplätze für sogenannte „junge Pflege“ in Wohngemeinschaft und 13 Einzelzimmerplätze als „beschützende Abteilung“ für stark demente und verwirrte Bewohner. Für sie ist auch ein eigner, abgegrenzter Gartenbereich innerhalb der großzügigen Außenanlagen vorgesehen.

Die Planung des Neubaus erfolgte durch Hähnig – Gemmeke Architekten BDA PartGmbB, Tübingen. Projektsteuerer ist FRANKE BAUR Ingenieurgesellschaft mbH in Baden-Baden. Intern wird das Vorhaben durch den Spitalverwalter Stefan Krause sowie Sebastian Keller von der Stiftungsverwaltung betreut.

„Der heutige Spatenstich markiert nicht nur den Beginn eines Bauprojektes, sondern ist ein Symbol für den Übergang von einer langen Planungsphase hin zur aktiven Umsetzung“, so Krause.

Dem Neubau des PZÜ liegt der einstimmige Beschluss des Stiftungsrates vom März 2016 zugrunde. Überlingen wird hiermit sein soziales Profil weiter stärken. Zugleich kann der Spital- und Spendfonds mit diesem Großprojekt einmal mehr seinem Stiftungszweck gerecht werden. Gleichermaßen werden die Vorgaben der Landesheim Bauverordnung Baden-Württemberg realisiert, die im Alten- und Pflegeheim St. Ulrich nicht umsetzbar sind. Über die Frage der Nutzung dieses Gebäudes nach Inbetriebnahme des neuen Pflegezentrums wird der Stiftungsrat zu gegebener Zeit entscheiden.

Bürgerinnen und Bürger, die Interesse an der Stiftung oder dem Neubauprojekt haben, können sich direkt an die Stiftungsverwaltung wenden:

Spital- und Spendfonds Überlingen

Stiftung des öffentlichen Rechts

Herr Sebastian Keller

Münsterstr. 15-17

88662 Überlingen

Tel: 07551 99-1215

s.keller@ueberlingen.de

Über den Spital- und Spendfonds Überlingen

Der Spital- und Spendfonds Überlingen ist eine öffentlich-rechtliche Stiftung. Stiftungsrat ist der Gemeinderat der Stadt Überlingen, dem der jeweilige Oberbürgermeister/ die Oberbürgermeisterin als Stiftungsratsvorsitzende/r vorsteht. Als öffentlich-rechtliche Stiftung ist der Spital- und Spendfonds gemeinnützig anerkannt und hat somit keine Gewinn-erzielungsabsichten.

Er ist berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen. Nach der heutigen Satzung dient die Stiftung „gemeinnützigen, sozialen, mildtätigen und kirchlichen Zwecken in Überlingen. Der Stiftungszweck ist die Versorgung armer, kranker und alter Einwohner.“

Die Anfänge des Heilig-Geist-Spitals reichen bis in die Mitte des 13. Jahrhunderts zurück. Der Überlieferung nach sollen Heinrich Bubo und seine Frau Ursula den Spital gegründet haben. Erstmals erwähnt wird der Spital 1264.

Weiter Informationen unter www.spitalfonds.de.

21.02.2025
Wochenmarkt endet am Samstag, 1. März 2025 früher
Aufgrund einer Veranstaltung („Preiskarbatschenschnellen“) am Samstag, 1. März 2025, endet der Wochenmarkt auf der Hofstatt bereits um 12.30 Uhr.
21.02.2025
Stadtbus Überlingen: Einschränkungen während der Fasnacht
Aufgrund verschiedener Fasnachts-Veranstaltungen in der Überlinger Altstadt kann es von Donnerstag, 27.02. bis Dienstag, 04.03. aufgrund von Straßensperrungen auf allen Stadtbuslinien zu Einschränkungen und Verspätungen kommen.
Suche
Stadt Überlingen