Das Wirken der „Freunde der Landesgartenschau Überlingen e.V.“ hält auch im Jahr 2022 weiter an. Am 30. Mai 2022 hat der Verein offiziell weiter von ihm finanzierte Ausstattungsgegenstände an die Stadt Überlingen übergeben. Diese sind Teile der Daueranlagen Uferpark, Villengärten und Menzinger Gärten.
Oberbürgermeister Jan Zeitler betonte die beispielhafte Kraftanstrengung, die der Verein über Jahre gezeigt hat. „Mehr noch als der finanzielle Beitrag wiegt die gesellschaftliche Wirkung, die dieser Verein entfaltet hat. Das Vereinsziel, das Miteinander in Überlingen zu stärken, wurde mit Bravour erreicht.“
Die Liste der Projekte, die die Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH ausschließlich mit den Mitteln des Vereins umgesetzt hat, ist ein erfreulicher Beweis dafür, dass der Verein seine gesteckten Ziele alle erfüllt hat. Hierzu zählen unter anderem die Förderung der vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Verwaltung und Landesgartenschau 2020 GmbH, das Sammeln von Ideen für Bürgerprojekte und die Begleitung von deren Umsetzung sowie das Schaffen von Werten, die weit über die LGS hinausreichen.
Über Jahre hat der „Verein der Freunde der Landesgartenschau e.V.“ seine Rolle sehr aktiv interpretiert. Sei es durch Unterstützung der Frühling-, Sommer- und Herbstfeste der LGS oder durch das Engagement mit einem eigenen Stand im Rahmen des Promenadenfestes. Mit den erzielten Einnahmen haben die Mitglieder Projekte umgesetzt, die nicht im Budget der LGS vorgesehen waren.
Bereits während der Landesgartenschau konnten sich die rd. 700.000 Besucherinnen und Besucher über die Seilbahn im Eingangsbereich des Uferparks gleichermaßen freuen wie über die Workout-Station.
Auch der Erhalt des Sonnensegels in den Villengärten, zwei zusätzliche Tischtennisplatten im Uferpark und die gelungene Möblierung der oberen Terrassen in den Menzinger Gärten in diesem Jahr wären ohne die finanzielle Unterstützung des Vereins nicht realisierbar gewesen.
LGS-Geschäftsführer Roland Leitner betont: “Der Verein hatte stets auch die Zeit nach der Landesgartenschau im Fokus. Als es zu Detailfragen kam, was wird erhalten, wo können wir in der Daueranlage noch etwas nachlegen, da war der Verein auch wieder da“.