Darunter vertreten waren Arten, wie etwa der Gewöhnliche Dost, der Kleine Mannstreu, die Dornige Hauhechel oder die Wegwarte. Zwischen die Stauden wurde mit Saatgut von mehrjährigen Arten, sowie zur Erreichung eines diesjährigen Blühaspekts zusätzlich zu den Staudenpflanzungen mit Saatgut von einjährigen Arten gearbeitet (Gartenringelblume). Die Gehölzpflanzung, welche die Fläche in ihrer Länge längs teilt, setzt sich aus dornenbewehrten Sträuchern, wie dem Weißdorn, sowie verschiedenen Wildrosenarten aus 5 Arten zusammen. Darin vertreten sind Wildrosen, wie die Bibernellrose, Zimtrose oder die Raublättrige Rose.