Eine einzelne Zigarettenkippe mag winzig erscheinen, aber sie kann erheblichen Schaden anrichten. Jede Kippe enthält etwa 7.000 Schadstoffe, von denen nachweislich 50 krebserregend sind. Die unsachgemäße Entsorgung von Zigarettenstummeln hätte bis zu 200 Millionen Liter Wasser verunreinigen können. Doch dank des engagierten Einsatzes der Stadtverschönerer konnte dies verhindert werden.
Die Stadtverschönerer, die sich aus der Landesgartenschau entwickelt haben und an ihren charakteristischen pinken Shirts leicht zu erkennen sind, zählen mittlerweile 101 Mitglieder. Roland Leitner und Anna-Maria Allweier von der Abteilung Grünflächen, Umwelt und Forst sind die Ansprechpartner der ehrenamtlich tätigen Stadtverschönerer. Sie sorgen für den reibungslosen Ablauf und organisieren die regelmäßigen Einsätze die jeden Mittwoch- und Freitagvormittag stattfinden sowie weitere Sondertermine zu einzelnen Projekten der Stadtverschönerer, wie auch zu der Informationskampagne "Kipp it clean!".
Paul Knisel, ein aktives Mitglied der Stadtverschönerer, drückt die Bedeutung ihres Engagements wie folgt aus: "Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Stadt zu leisten. Die Aktion 'Kipp it Clean' hat gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir alle zusammenarbeiten. Unsere Stadt soll ein sauberer und lebenswerter Ort für alle sein."
Die Stadt Überlingen bedankt sich herzlich bei den Stadtverschönerern für ihren Einsatz und ermutigt alle Bürgerinnen und Bürger, sich an der Erhaltung und Verschönerung unserer Stadt zu beteiligen. Gemeinsam können wir viel bewirken, um unsere Umwelt zu schützen und zu bewahren.