Bei der Landesgartenschau Überlingen 2021 gab es ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in den verschiedenen Ausstellungsbereichen. Der Uferpark steht der Öffentlichkeit bereits wieder zur Verfügung, in den nächsten Wochen folgen die weiteren Gärten. Jetzt soll festgelegt werden, welche Veranstaltungen dort zukünftig stattfinden können. Dazu werden Vorschläge für künftige Veranstaltungsformate gesucht.
Durch die Landesgartenschau sind neue Veranstaltungsformate und -orte entstanden, die Besucher und Einheimische begeistert haben. Bühnen und Veranstaltungsorte gab es im Uferpark, in den Villengärten, in der Kapuzinerkirche, in den Menzinger- und Rosenobelgärten. Für die Zeit nach der LGS muss eine Grundlage geschaffen werden, welche Flächen auch zukünftig für Veranstaltungen genutzt werden und welche Formate dort stattfinden können.
Der Gemeinderat der Stadt Überlingen hat 2018 das Vergabekonzept für Veranstaltungen auf den öffentlichen Flächen in Überlingen beschlossen. Das Vergabekonzept verfolgt dabei die Absicht, Einfluss auf Anzahl, Art, Qualität, Gestaltung und Dauer von Veranstaltungen zu nehmen. Nun sollen die Plätze und Flächen, die im Rahmen der Landesgartenschau entstanden sind, in das Konzept mit aufgenommen werden. Hierbei möchte die Stadt Überlingen die Bürgerschaft mit einbeziehen.
Ideen und Vorschläge für mögliche zukünftige Veranstaltungen in den früheren LGS-Gärten können bei der Überlingen Marketing und Tourismus GmbH eingereicht werden. Die eingereichten Ideen werden dann in die weiteren Beratungen in den Gremien eingebracht.
Vorschläge nimmt Frau Meike Keller bis spätestens 27. Februar 2022 formlos entgegen unter Tel. 07551 94715-29 oder per E-Mail: keller@ueberlingen-bodensee.de.