Oberbürgermeister der Stadt Überlingen am Bodensee von 1969 - 1993,
der am Karfreitag, 29. März 2024, verstorben ist.
Die Stadt Überlingen ist Herrn Oberbürgermeister a. D. Reinhard Ebersbach zu großem Dank verpflichtet. Sein Wirken während seiner 24-jährigen Amtszeit als Bürgermeister und Oberbürgermeister hat bis in die heutige Zeit hinein nachhaltige Spuren hinterlassen. Er hat sich mit großem Engagement für die Interessen unserer Stadt, deren Bürgerinnen und Bürger und für die Bodenseeregion eingesetzt. Sein visionäres Wirken und seine Erfolge während seiner drei Amtszeiten können an dieser Stelle nur beispielhaft aufgezählt werden. Seine Arbeit galt insbesondere dem Bau des Ufersammlers mit anschließender Schaffung der wunderschönen Seepromenade, der Eingemeindung der sieben Stadtteile Anfang der 1970er Jahre im Rahmen der Gemeindereform, der Schaffung von Wohnraum mit dem markanten Stadtteil Burgberg, der Einführung der Zweitwohnungssteuer mit bundesweiten Auswirkungen und der Gründung der Städtepartnerschaften mit Chantilly (1987) und Bad Schandau (1990).
Reinhard Ebersbach war auch in vielen Überlinger Vereinen Mitglied und vielfach ehrenamtlich engagiert. So ist insbesondere sein jahrzehntelanges Engagement als Vorsitzender im Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes zu erwähnen, von dem er zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Das Projekt der Landesgartenschau Überlingen lag ihm, auch lange nach seiner aktiven Amtszeit, besonders am Herzen. Hier engagierte er sich leidenschaftlich und tatkräftig als Vorsitzender der „Freunde der Landesgartenschau e.V.“.
Reinhard Ebersbach war ein Menschenfreund, er war bis zuletzt in der Stadt unterwegs und präsent. Er kannte die Menschen und hatte stets ein persönliches und freundliches Wort für die Bürgerinnen und Bürger parat. Seine aufgeschlossene, empathische und zugleich klare Haltung machten ihm zu einem verlässlichen Gesprächs- und Verhandlungspartner. Als überzeugter Sozialdemokrat hatte er auch stets Interesse für die Belange der Schwächeren in unserer Gesellschaft und jederzeit ein offenes Ohr für die Menschen und deren Sorgen. Er begegnete den Bürgerinnen und Bürgern, auch bei unterschiedlicher Interessenlage, immer wohlgesonnen, freundlich und auf Augenhöhe. Reinhard Ebersbach war für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein fairer und zuverlässiger Vorgesetzter sowie ein guter Ratgeber in schwierigen Situationen. Sein Verhältnis zu den Stadträtinnen, Stadträten, Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern war jederzeit konstruktiv, von Gemeinsamkeit und Konsens geprägt und mit dem kommunalpolitischen Überblick und Weitblick verbunden.
Unsere besondere Anteilnahme und unser Mitgefühl gilt in diesen Tagen seiner Ehefrau Jutta Ebersbach, seinen Kindern Karsten und Tanja sowie allen Angehörigen. Wir wünschen der Familie viel Trost, Kraft und Stärke in dieser schweren Zeit.
Die Stadt Überlingen ist Herrn Oberbürgermeister a. D. Reinhard Ebersbach zu tiefem Dank verpflichtet und wir verneigen uns vor seiner Lebensleistung. Wir werden Reinhard Ebersbach in bester Erinnerung behalten und ihm jederzeit ein ehrendes Gedenken bewahren.
Für die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die Stadtverwaltung Überlingen
Jan Zeitler
Oberbürgermeister