Noch immer tobt der völlig sinnlose Angriffskrieg in der Ukraine. Noch immer gibt es täglich Tote, Verletzte, Vermisste, Vertriebene und Geflüchtete. Und noch immer zeigt uns dieser Krieg die ganze Grausamkeit dessen, was durch ihn und in ihm mit den Menschen geschieht. Das Motto des Volksbundes „Gemeinsam für den Frieden“ scheint ungehört zu verhallen. Das Gefühl, zum ohnmächtigen Zuschauen verurteilt zu sein, bedrückt viele von uns.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. nimmt sich in beispielhafter Weise dem Bau und der Pflege der Kriegsgräberstätten im Ausland an.
Er wird in seiner Arbeit nicht nachlassen - nicht bei der Suche nach den vermissten Toten der Weltkriege, nicht bei der Pflege der Gräber, nicht beim Gedenken an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und vor allem nicht bei der Jugend- und Bildungsarbeit. Wer die Folgen von Krieg und Gewalt nicht mehr sieht, vergisst sie. Wer sie vergisst, läuft Gefahr, sie zu wiederholen.
Mit seiner humanitären Aufgabe der Kriegsgräberfürsorge leistet der Volksbund seit Jahrzehnten einen Beitrag zur unmittelbaren Friedensarbeit. Das Vermächtnis aller Kriegstoten, der gefallenen Soldaten und der zivilen Opfer ist und bleibt die richtige und wichtige Mahnung vor jeder Kriegsgefahr.
Seit 1919 ist der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. eine Bürgerbewegung, die sich aktiv für Friedensarbeit einsetzt. Er betreuet deutsche Kriegsgräber, bis heute die Gräber von über 2,8 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten und gedenken und erinnern an ihre Schicksale. Seit 1953 veranstalten der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. auch Jugendbegegnungen, Exkursionen mit Schulklassen, Workcamps, Schulungen und Gedenkveranstaltungen.
Damit trägt er wesentlich dazu bei, dass die vielen Opfer der Kriege nicht in Vergessenheit geraten. Kriegsgräberfürsorge fördert außerdem das Verstehen zwischen den Generationen.
Bitte unterstützen Sie unsere vielfältige und wichtige Friedensarbeit und spenden Sie bei der diesjährigen Haus- und Straßensammlung. Die Soldaten und Soldatinnen der Bundeswehr aus Pfullendorf bitten auch in diesen Tagen um Ihre Spende für die Kriegsgräberfürsorge
Bitte begegnen Sie den jungen Männern und Frauen in Uniform freundlich und stiften Sie mit Ihrer Zuwendung ein Stück Frieden.
Die Soldaten sammeln in Uniform im o.g. Zeitraum in der Zeit von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr.
Alle Sammler können sich durch ihren Truppenausweis sowie einen Sammlerausweis ausweisen!