das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und nach annähernd drei herausfordernden Jahren der Pandemie dürfen wir uns über etwas zurückgewonnene Freiheit und Normalität freuen. So konnte auch unser Weihnachtsmarkt auf der Hofstatt wieder stattfinden und neben dem Überlinger Winterzauber auf die Festtage einstimmen. Diese Tage der Einkehr und Besinnung, Zeit für Familie und Freunde, haben einen hohen Stellenwert, machen sichtbar, was uns lieb und wertvoll ist. Vor allem aber spenden sie uns Kraft und Energie, die wir in diesen angespannten Zeiten dringend benötigen.
Viele von Ihnen sorgen sich um die Menschen in der Ukraine, die aufgrund des völkerrechtswidrigen Angriffs Russlands kein friedvolles Weihnachtsfest erleben dürfen. Aber auch die energiepolitischen Auswirkungen dieses Konflikts, die hierzulande zu spüren sind, bedeuten persönliche Einschränkungen. Ereignisse wie diese lassen uns mit Demut und Dankbarkeit auf unsere Stadt blicken. Wenngleich wir unsere Komfortzone hin und wieder verlassen müssen, sollten wir uns immer wieder aufs Neue bewusstmachen, in welchen privilegierten Verhältnissen wir in Überlingen leben.
Seit dem 01. April unterstützt mich mein hauptamtlicher Stellvertreter, Herr Thomas Kölschbach, als Bürgermeister bei den vielfältigen Aufgaben, die es zu unser aller Wohl zu meistern gilt. Dazu gehört auch der Klimaschutz, den wir mit der Einrichtung der Stelle „Klimaschutzmanagement“ noch stärker in den Fokus gerückt haben. Mit der in diesem Jahr erfolgten Übergabe der ehemaligen Landesgartenschau-Flächen Pflanzenhaus, Rosenobel-, Menzinger und Villengärten hat unsere wunderschöne Stadt eine weitere Bereicherung erfahren. Aber auch bei der Digitalisierung konnten wir u.a. mit einem neuen Internetauftritt der Stadt Überlingen (www.ueberlingen.de) einen weiteren wichtigen Meilenstein erreichen und unseren Bürgerinnen und Bürgern digitale Dienste leicht auffindbar zur Verfügung stellen.
Erfreut und stolz bin ich darüber hinaus auf das hingebungsvolle ehrenamtliche Engagement der vielen Überlinger Bürgerinnen und Bürger. Unsere Gesellschaft wird in vielen Bereichen vom Ehrenamt getragen und somit möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bei all denjenigen bedanken, die sich mit ihren Fähigkeiten auf unterschiedliche Weise in Vereinen, Gremien, Kirchengemeinden oder sozialen und kulturellen Einrichtungen das ganze Jahr über einbringen und unsere Stadt so lebens- und liebenswert machen. Immer wieder erfahren wir gelebte Solidarität und dafür bin ich sehr dankbar.
Ich bin zuversichtlich, dass wir auch 2023 wieder zahlreiche schöne Feste gemeinsam feiern und wertvolle Begegnungen haben werden. Den Auftakt macht der traditionelle Bürgerempfang. Nachdem dieser die letzten beiden Jahre Corona bedingt leider nicht stattfinden konnte, ist es mir eine Herzensangelegenheit, mit Ihnen gemeinsam am 08. Januar 2023 um 11:00 Uhr das neue Jahr im Kursaal begrüßen zu dürfen.
Unser Stadtjubiläum „1250 Jahre Überlingen“ startet im April 2023 in sein viertes und abschließendes Jubiläumsjahr und wird wiederum ein reiches Veranstaltungsprogramm bieten. Erfahren Sie hierzu mehr unter https://www.ueberlingen.de/stadtjubilaeum.
Lassen Sie uns das Jahr 2023 voller Zuversicht und Freude begrüßen! Ich bin mir gewiss, dass wir als Stadtgesellschaft diese schwierige Zeit, in der die pandemische Lage noch nicht vorüber ist, viele Geflüchtete weiterhin Schutz bei uns suchen und aufgrund zahlreicher Ereignisse immer mehr Aufgaben durch Städte und Gemeinden zu stemmen sind, gemeinsam weiterhin gut meistern. Zugleich danke ich Ihnen für das Vertrauen, das Sie mir in dieser herausfordernden Zeit schenken.
Es ist mir ein besonderes Herzensanliegen, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel auch allen unseren kranken und sich einsam fühlenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln. Meine Gedanken sind bei den Familien, die in diesem Jahr einen geliebten Menschen verloren haben. Ihnen wünsche ich, dass sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoffnung schöpfen und mit Zuversicht in das neue Jahr blicken können.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste, ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie für das Jahr 2023 Gesundheit, Optimismus und Erfolg.
Ihr
Jan Zeitler
Oberbürgermeister