Feierliche Amtseinsetzung von Karl Niedermann als neuen Schulleiter der Grund- und Gemeinschaftsschule Wiestor

Seit dem 1. September 2022 ist Karl Niedermann neuer Schulleiter der Wiestorschule. Am 15. Dezember 2022 fand die offizielle Amtseinsetzung des gebürtigen Überlingers in der winterlich geschmückten Wiestorhalle statt.

Er war u.a. Schulleiter an der Grundschule Frickingen und einer deutschen Grundschule in Paris. Darüber hinaus kann er Erfahrungen im Sekundarbereich vorweisen, da er in den letzten sechs Jahren an der Geschwister-Scholl-Schule in Konstanz (Schulverbund aus Realschule und Gymnasium) tätig war, zuletzt als Konrektor.

Oberbürgermeister Jan Zeitler wünschte Herrn Niedermann für seinen neuen Weg von Herzen alles Gute. „Besonders erfreulich ist, dass Sie bereits von 2000 bis 2006 an der Wiestorschule als Lehrer tätig waren und offensichtlich aus Überzeugung zurückkommen. Ein größeres Kompliment kann man dem Kollegium und der Schülerschaft vermutlich nicht machen“, führte Jan Zeitler in seiner Ansprache aus. Er betonte ferner die Relevanz einer vertrauensvollen Zusammenarbeit und sicherte die Unterstützung von Seiten der Stadt zu. Bezogen auf die stellvertretende Schulleiterin, Frau Bettina Bernhardt, sagte der Oberbürgermeister „Auch sie kann auf langjährige Erfahrung zurückgreifen und daher freue mich über das neue Dreamteam der Wiestorschule“.

Frau Schappeler vom Staatlichen Schulamt Markdorf betonte, dass Beharrlichkeit durchaus zu den guten Eigenschaften einer Schulleitung gehört, wenn es darum geht, die Entwicklung einer Schule voranzutreiben. Die geschäftsführende Schulleiterin Frau Kindler würdigte Herrn Niedermanns professionelle Haltung und zuversichtliche Einstellung bei Dienstantritt in einer „heißen Phase“ der Diskussion um den Schulentwicklungsplan. Auch die Vorsitzende des Elternbeirats, Frau Keppner, sowie die Vorsitzende des Fördervereins der Wiestorschule, Frau Baia, drückten ihre Freude über die Zusammenarbeit aus und hoben gemeinsame Projekte hervor, die in dem Schuljahr bereits stattgefunden haben.

Umrahmt wurden die Reden von Programmbeiträgen der Schulgemeinschaft. Zu Beginn begrüßten die sechsten Klassen mit einem Welcome-Bodypercussion-Rap. Die sechsten und siebten Klassen gaben Herrn Niedermann mit dem Wiestor-ABC gute Wünsche für seine Aufgabe als Schulleiter mit auf den Weg. Die neu gegründete Schulband begeisterte mit einer Darbietung von „Jealousy, jealousy“. Auch einige Grundschüler, die sich vor die „Dingsda-Kamera“ trauten, sorgten für unterhaltsame Momente. Als „Lokomotivführer“ wurde Herr Niedermann von den Lehrkräften begrüßt. In einer umgedichteten Version des Lummerlandlieds fanden sie außerdem wertschätzende Worte für die ebenfalls neue Konrektorin Bettina Bernhardt, die ihren Dienst in dieser Position auch in diesem Schuljahr angetreten hatte.

Als letzter Redner trat Herr Niedermann vor das Rednerpult. Er griff das Thema „Erfolg“ auf und berichtete von vielen kleinen und großen Erfolgsmomenten, die er in den vergangenen Monaten an der Wiestorschule beobachtet hatte. Er betonte, man könne kleine und große Erfolge überall sehen, wenn man richtig hinschaue. Für Schüler*innen sei es wichtig, eigene und gemeinsame Erfolge wahrzunehmen, zu erleben und hierfür Anerkennung zu erfahren. Dies zu ermöglichen sei wichtige Aufgabe jeder Schule.

Zum krönenden Abschluss liefen alle Schüler*innen der Grundschule zusammen mit den Klassensprecher*innen der Sekundarstufe in die Wiestorhalle ein. Jede Klasse übergab einen ganz persönlichen Wunsch an Herrn Niedermann, bevor die Grundschulklassen die Halle mit ihrem Gesang des Schulliedes „Schule ist mehr“ erfüllten. Durch das Programm führte das Schülersprecher* innen-Team Rahela Petrea, Ella Seiler, Maurice Zähringer. Im Verlaufe der Veranstaltung fand auch immer wieder der größte Wunsch der Schulgemeinschaft Platz: der Wunsch nach genügend Schulraum. Nach Jahren der Improvisation und kreativen Lösungen, ist das Bedürfnis nach Räumlichkeiten sehr groß, in denen nicht nur alle Klassen Platz finden, sondern auch eine moderne Lernumgebung, entsprechend der Konzeption der Gemeinschaftsschule, vorhanden ist.

„Schule ist mehr“ hatten die Schülerinnen und Schüler gesungen und Schule war mehr an diesem winterlich kalten Nachmittag. Im Anschluss an die Amteinsetzungsfeier lud die Wiestorschule zum Lichtermeer auf dem Schulhof ein. Bis vor einigen Jahren war dies jährliche Tradition. Nun nahm die Wiestor-Gemeinschaft die Einsetzungsfeier zum Anlass, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. Die Eingangsklassen eröffneten die Feier mit einem Lichtertanz zu „We Are the World“. Ihre Lichter arrangierten sie danach zu einem leuchtenden Wiestor-Logo auf dem Schulhof. Bei Grillwurst, Glühwein, Punsch und gemeinsamem Singen konnten sich die zahlreichen Besucher auf die anstehende Weihnachtszeit auf dem von zahlreichen Lichtern und wärmenden Feuerschalen erleuchteten Schulhof einstimmen.

21.02.2025
Wochenmarkt endet am Samstag, 1. März 2025 früher
Aufgrund einer Veranstaltung („Preiskarbatschenschnellen“) am Samstag, 1. März 2025, endet der Wochenmarkt auf der Hofstatt bereits um 12.30 Uhr.
21.02.2025
Stadtbus Überlingen: Einschränkungen während der Fasnacht
Aufgrund verschiedener Fasnachts-Veranstaltungen in der Überlinger Altstadt kann es von Donnerstag, 27.02. bis Dienstag, 04.03. aufgrund von Straßensperrungen auf allen Stadtbuslinien zu Einschränkungen und Verspätungen kommen.
Suche
Stadt Überlingen