02.12.2024

Energiespartipp und Klimaschutz: Advent, Advent!

Damit Sie entspannt durch den Dezember kommen und neben all den Geschenk-Einkäufen und Adventsleckereien auch Umwelt und Klima nicht in Vergessenheit geraten.

Hier gibt es fünf Tipps für guten Klimaschutz in der Vorweihnachtszeit:

1. Weihnachtszeit – Plätzchenzeit
Gerade in der Weihnachtszeit kommt der Backofen und Herd vermehrt zum Einsatz. Leckere Plätzchen backen, den köstlichen Braten in Röhre schieben. Die Gerichte gelingen alle auch ohne Vorheizen des Backofens. Verwenden Sie am besten die Umluftfunktion des Backofens, dann sparen sie gut 25 Prozent an Energie ein.

2. Lokale Weihnachtsmärkte
Natürlich gibt es mittlerweile viele Weihnachtsmärkte, die sich dem Nachhaltigkeitstrend verschrieben haben und Themen wie Bio, Fairtrade oder Vegan adressieren. Jedoch sind kleine, traditionelle, lokale Weihnachtsmärkte schon von Haus aus nachhaltig, denn dort werden überwiegend Handwerk, Essen und Getränke aus der Region angeboten. Solche Märkte finden oft an nur einem Adventswochenende statt. Achten Sie auf die Lokalpresse und die Informationen der Kommune.

3. Sparsame Beleuchtung
Herkömmliche Lichterketten sind extreme Stromfresser. Wechseln Sie deshalb unbedingt zu LED-Lichterketten! Neuere Exemplare haben meist eine integrierte programmierbare Timer-Funktion, so dass sich die Lämpchen zur voreingestellten Zeit an- und ausschalten. Ältere LED-Ketten können Sie mit Zeitschaltuhr betreiben.

4. Zusammen feiern - zusammen Energie sparen
Weihnachten ist auch das Fest des Miteinanders. Gemeinsam mit der Familie und/oder Freunden ist es unter dem Weihnachtsbaum doch am gemütlichsten. Der positive Nebeneffekt: Je mehr Menschen zusammen feiern, desto geringer ist auch der kollektive Stromverbrauch. Die Lichter brennen dann schließlich nur in einem Haushalt und ein großer Topf auf dem Herd ist deutlich energieeffizienter als viele kleine.

5. Verreisen in der Weihnachtszeit

Während Ihrer Abwesenheit schalten Sie die Geräte ab, die nicht zwingend benötigt werden. Auch Geräte die im Stand-by-Modus sind. Und senken Sie die Raumtemperatur auf 15° C ab.

05.02.2025
Bürgerservice Ü.-Punkt am Freitag, den 07.02.2025 nicht erreichbar
Aufgrund von dringenden Vorbereitungsmaßnahmen für die Briefwahl ist der Bürgerservice Ü.-Punkt am Freitag, den 07.02.2025 geschlossen. Leider können Ihnen die Mitarbeitenden persönlich und telefonisch an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten um Verständnis.
04.02.2025
Sozialpass der Stadt Überlingen
Berechtigte können den Sozialpass bei der Stadtverwaltung Überlingen, Bürgerservice Soziales Frau de Francisco Zimmer 1.09, Christophstr. 1 persönlich zu folgenden Öffnungszeiten beantragen und verlängern: Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr.
Suche
Stadt Überlingen