14.11.2024

Energiespartipp: Stromsparen beim Licht hat messbare Effekte – denn die Beleuchtung Ihres Zuhauses macht rund 10 % der jährlichen Stromrechnung aus.

Doch dauerhaft im Dunkeln sitzen ist natürlich auch keine Lösung. Wir verraten Ihnen zielführende Energiespartipps im Umgang mit Licht:

1. Nutzen Sie das Tageslicht

Wann immer es möglich ist, sollten Sie natürlich Tageslicht in Ihr Zuhause lassen und kein elektrisches Licht einschalten. Für mehr Privatsphäre können Sie helle, lose gewebte Vorhänge vor die Fenster hängen, durch die trotzdem Tageslicht hereinfällt. Dekorieren Sie Ihre Innenräume zusätzlich mit hellen Gegenständen und Farben, die das Tageslicht reflektieren. Denn dunkle Farben verschwenden die Energie: Sie geben nur 15 Prozent des Lichts wieder zurück.  

2. Verwenden Sie LED-Lampen

Sie können ab sofort bis zu 90 Prozent Strom sparen, wenn Sie alle Ihre alten Glüh-, Halogen-, Leuchtstoff- und auch Energiesparlampen durch LED-Lampen ersetzen. LEDs halten länger und sind sehr energieeffizient. Die Umrüstung ist vor allem bei denjenigen Leuchten wichtig, die besonders oft einge­schaltet sind. 

3. Bewegungsmelder – macht das Sinn?

Sowohl für die Innen-, als auch Außenbeleuchtung bieten Bewegungsmelder Komfort: Sie schalten das Licht ein und aus, sobald jemand den Raum betritt oder verlässt. Jedoch haben auch Bewegungsmelder einen Eigenverbrauch. Dieser liegt je nach Alter des Bewegungsmelders bei etwa 5 bis 20 kWh pro Jahr. Es macht also auf jeden Fall Sinn darüber nachzudenken, ob ein Bewegungsmelder überhaupt sein muss. 

4. Schalten Sie das Licht aus – auch für ein paar Minuten

Es wird viel darüber diskutiert, ob häufiges An- und Ausschalten des Lichts gut oder schlecht ist. Deshalb gut zu wissen: Der zusätzliche Verbrauch, der beim Einschalten der Beleuchtung anfällt, ist deutlich geringer als der Stromverbrauch im Betrieb. Schalten Sie das Licht also jedes Mal aus, wenn Sie einen Raum verlassen. Das lohnt sich immer!

5. Reinigen Sie Ihre Lampen und Leuchten

Staubpartikel mindern die Leuchtkraft von Lampen und Leuchten, deshalb sollten Sie Lampenschirme und andere Leuchtmittel regelmäßig reinigen. Benutzen Sie dafür am besten ein feuchtes Tuch und reinigen Sie die Lampen und Leuchten nur, wenn diese ausgeschaltet und kalt sind. 

6. Achtung: Halogen-Deckenfluter sind Energiefresser

Wahre Energiekiller sind Halogen-Deckenfluter, deren Leuchtmittel („Stablampen") manchmal auch in Wand- oder Deckenlampen zu finden sind. Bei einem durchschnittlichen Einsatz von 3 Stunden am Tag verbrauchen Sie damit über 300 kWh im Jahr. Das ist mehr als die gesamte restliche Beleuchtung, die Sie in Ihrem Zuhause nutzen!

05.02.2025
Bürgerservice Ü.-Punkt am Freitag, den 07.02.2025 nicht erreichbar
Aufgrund von dringenden Vorbereitungsmaßnahmen für die Briefwahl ist der Bürgerservice Ü.-Punkt am Freitag, den 07.02.2025 geschlossen. Leider können Ihnen die Mitarbeitenden persönlich und telefonisch an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten um Verständnis.
04.02.2025
Sozialpass der Stadt Überlingen
Berechtigte können den Sozialpass bei der Stadtverwaltung Überlingen, Bürgerservice Soziales Frau de Francisco Zimmer 1.09, Christophstr. 1 persönlich zu folgenden Öffnungszeiten beantragen und verlängern: Mittwoch 08.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag 14.00 bis 16.00 Uhr.
Suche
Stadt Überlingen