04.03.2025

Energiespartipp im März: Sparen mit Solarenergie

Der Ausbau von Solarenergie in Deutschland schreitet schnell voran. Viele Menschen investieren in Solaranlagen, um unabhängiger vom Stromanbieter zu werden, ihre Energiekosten zu senken und einen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung zu leisten. Mit diesen fünf Tipps können auch Sie die Sonnenenergie optimal für sich nutzen.

1. Prüfen Sie Ihr Solarpotenzial

Ist Ihr Dach noch ungenutzt? Dann lohnt es sich, das Solarpotenzial Ihres Gebäudes zu prüfen. Mit dem energetischen Gebäudesteckbrief erhalten Sie für Ihr Haus eine genaue Analyse darüber, ob und wie Ihr Dach für die Nutzung von Sonnenenergie geeignet ist – und das vollkommen kostenlos.

Für Gebäude in der Stadt Überlingen finden Sie die entsprechende Analyse unter: https://ueberlingen.energie-steckbriefe.de/

2. Solarstrom effizient speichern
Mit einem Batteriespeicher lässt sich überschüssiger Solarstrom zwischenspeichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen. So können Sie die gewonnene Energie auch abends oder nachts verbrauchen und vermeiden es, ungenutzten Strom ins Netz einzuspeisen. Dadurch steigern Sie Ihre Eigenversorgung und senken langfristig Ihre Stromkosten.

3. Auch mit wenig Platz von Solar profitieren
Eigener Solarstrom ist nicht nur Hausbesitzern vorbehalten. Mieterinnen und Mieter können Balkonkraftwerke oder kleine Solarpanels auf Garagendächern und Hauswänden installieren. Diese Anlagen helfen, den Stromverbrauch zu reduzieren und die Energiekosten zu senken. Eine Genehmigung durch den Vermieter ist in der Regel nicht erforderlich.

4. Solarenergie unterwegs nutzen
Beim Camping kann Strom teuer werden, und nicht jeder Wohnwagen ist mit festen Solarpanels ausgestattet. Mobile Solaranlagen mit integriertem Speicher bieten eine flexible Lösung für unterwegs. Sie versorgen Kühlboxen, Akkus und andere Geräte mit Strom und ermöglichen eine nachhaltige, unabhängige Energieversorgung. Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Systemen in verschiedenen Preisklassen.

5. In Solarenergie investieren
Wer sein Geld nachhaltig anlegen möchte, kann sich an einer Bürgerenergie-Genossenschaft beteiligen. Mit dem Erwerb von Genossenschaftsanteilen unterstützen Sie regionale und umweltfreundliche Energieprojekte und erhalten in der Regel eine jährliche Dividende. Allerdings sollten sich Anlegerinnen und Anleger bewusst sein, dass solche Investitionen Risiken bergen, da die Rendite vom wirtschaftlichen Erfolg der Genossenschaft abhängt.

Mit diesen Maßnahmen können Sie die Kraft der Sonne effektiv für sich nutzen und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende leisten.

Machen Sie bei der städtischen PV-Bündelaktion mit und melden Sie sich hier unverbindlich an.

Stadt Überlingen, Abt. Stadtplanung und Klimaschutz

14.04.2025
Digitale Lichtbilder ab 1. Mai 2025
Ab dem 01.05.2025 dürfen für die Beantragung hoheitlicher Dokumente ausschließlich digitale Lichtbilder verwendet werden. Um Manipulationen zu verhindern und die Qualität der Passbilder zu gewährleisten, sind Papierfotos für Ausweisdokumente dann nicht mehr zulässig.
Suche
Stadt Überlingen