04.02.2025

Energiespartipp: Energie sparen in der Küche

Die Küche gehört zu den größten Energieverbrauchern im Haushalt – vor allem Herd, Backofen und Kühlschrank benötigen viel Strom. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken.

1. Kleine Geräte, große Wirkung

Je kleiner das Küchengerät, desto geringer ist oft der Stromverbrauch. Anstatt Herd oder Backofen zu nutzen, lohnt sich der Einsatz von Toaster, Wasserkocher, Eierkocher oder Mikrowelle. Diese Geräte sind häufig energieeffizienter und schneller. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Energieeffizienzklasse, um den Verbrauch weiter zu reduzieren.

2. Kühlschrank richtig einstellen

Die Temperatur im Kühlschrank spielt eine große Rolle für den Stromverbrauch:

  • 7 °C reichen aus – jedes Grad kälter erhöht den Stromverbrauch um etwa 6 %.
  • Falls Ihr Kühlschrank ein Gefrierfach hat, sollte es auf -18 °C eingestellt sein.
  • Ein gut gefüllter, aber nicht überladener Kühlschrank arbeitet effizienter. Stellen Sie warme Speisen erst abgekühlt hinein, um zusätzlichen Energieverbrauch zu vermeiden.

3. Kochen mit Deckel

Ohne Deckel geht beim Kochen viel Wärme verloren, wodurch sich der Energieverbrauch erhöht. Deshalb:

  • Deckel auf den Topf setzen, um die Kochzeit zu verkürzen.
  • Erst auf hoher Stufe aufkochen, dann auf niedriger Stufe garen.
  • Schnellkochtöpfe sparen zusätzlich Energie und Zeit.

4. Spülmaschine statt Handwäsche

Moderne Spülmaschinen sind meist effizienter als das Spülen per Hand. So nutzen Sie sie optimal:

  • Eco-Programm wählen, da es weniger Wasser und Energie benötigt.
  • Nur volle Maschinen laufen lassen, um unnötigen Verbrauch zu vermeiden.
  • Falls möglich, die Spülmaschine an den Warmwasseranschluss anschließen – so muss sie weniger Energie zum Aufheizen aufwenden.

5. Energieeffiziente Geräte wählen

Seit März 2021 gibt es neue, vereinfachte Energielabels (A–G). Die effizientesten Geräte fallen aktuell meist in die Klassen B oder C.

  • Ein Gerätewechsel nach etwa 10 Jahren kann sich lohnen, da neue Modelle oft deutlich weniger Strom verbrauchen.
  • Beim Neukauf auf eine hohe Effizienzklasse achten, um langfristig Energiekosten zu sparen.

Mit diesen einfachen Tipps lässt sich der Stromverbrauch in der Küche reduzieren – gut für die Umwelt und den Geldbeutel!

21.02.2025
Wochenmarkt endet am Samstag, 1. März 2025 früher
Aufgrund einer Veranstaltung („Preiskarbatschenschnellen“) am Samstag, 1. März 2025, endet der Wochenmarkt auf der Hofstatt bereits um 12.30 Uhr.
21.02.2025
Stadtbus Überlingen: Einschränkungen während der Fasnacht
Aufgrund verschiedener Fasnachts-Veranstaltungen in der Überlinger Altstadt kann es von Donnerstag, 27.02. bis Dienstag, 04.03. aufgrund von Straßensperrungen auf allen Stadtbuslinien zu Einschränkungen und Verspätungen kommen.
Suche
Stadt Überlingen