Die Küche gehört zu den größten Energieverbrauchern im Haushalt – vor allem Herd, Backofen und Kühlschrank benötigen viel Strom. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken.
1. Kleine Geräte, große Wirkung
Je kleiner das Küchengerät, desto geringer ist oft der Stromverbrauch. Anstatt Herd oder Backofen zu nutzen, lohnt sich der Einsatz von Toaster, Wasserkocher, Eierkocher oder Mikrowelle. Diese Geräte sind häufig energieeffizienter und schneller. Achten Sie beim Kauf auf eine gute Energieeffizienzklasse, um den Verbrauch weiter zu reduzieren.
2. Kühlschrank richtig einstellen
Die Temperatur im Kühlschrank spielt eine große Rolle für den Stromverbrauch:
3. Kochen mit Deckel
Ohne Deckel geht beim Kochen viel Wärme verloren, wodurch sich der Energieverbrauch erhöht. Deshalb:
4. Spülmaschine statt Handwäsche
Moderne Spülmaschinen sind meist effizienter als das Spülen per Hand. So nutzen Sie sie optimal:
5. Energieeffiziente Geräte wählen
Seit März 2021 gibt es neue, vereinfachte Energielabels (A–G). Die effizientesten Geräte fallen aktuell meist in die Klassen B oder C.
Mit diesen einfachen Tipps lässt sich der Stromverbrauch in der Küche reduzieren – gut für die Umwelt und den Geldbeutel!