Integriertes Quartierskonzept für die Altstadt befindet sich vor der Fertigstellung
Am Mittwoch, den 15.12.2021 findet der dritte und damit finale Arbeitskreis im Rahmen der energetischen Konzeptstudie für die Altstadt statt. An diesem Abend wird das Stadtwerk am See, das vor einem Jahr zur Studienerstellung beauftragt wurde, seine gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse vorstellen. Ziel des integrierten Quartierskonzeptes ist es, konkrete Handlungsschritte aufzuzeigen, um die Klimaschutzziele und die damit verbundene Energiewende vor Ort zu erreichen. Die beiden Stichwörter „Nahwärmenetz“ und „Carsharing“ stellen beispielsweise zwei betrachtete Lösungsansätze für die Überlinger Altstadt dar.
Ein zentrales Element der Datenerhebung war neben den Untersuchungen der Gegebenheiten vor Ort die im Frühjahr 2021 erfolgte Befragung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Eigentümerinnen und Eigentümer im Altstadtquartier. Im Laufe des Jahres fanden im Mai und August bereits zwei Arbeitskreise statt. Ziel war es, in diesem Rahmen die Zwischenergebnisse mit Betroffenen vor Ort zu teilen und deren Anregungen in die Studie mit aufzunehmen, um so die Konzeptstudie möglichst praxisnah und damit auch umsetzbar zu entwickeln.
In dem geplanten dritten Arbeitskreis soll noch einmal das Feedback des Arbeitskreises zu den Ergebnissen eingeholt und diskutiert werden. Die Ergebnisse des letzten Arbeitskreises werden noch in die Konzeptstudie einfließen, die dann Anfang 2022 als Bericht dem Gemeinderat vorgestellt wird.
Da die Plätze vor Ort begrenzt sind, ist eine Teilnahme am Arbeitskreis nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Weitere Infos und Anmeldung bei der Abteilung Stadtplanung über altstadt-energie@ueberlingen.de oder Tel.: 07551 991326.
Bitte beachten Sie die an diesem Tag gültigen Regelungen gemäß der aktuellen Corona-Verordnung. Neben der Nachverfolgung der Kontaktdaten sind wir verpflichtet, auch einen 2G-Nachweis zu prüfen. In der aktuell geltenden Alarmstufe II ist die Teilnahme ausschließlich für Genesene und Geimpfte mit tagesaktuellem negativen Testergebnis möglich.