19.12.2023

Einladung zum Bürgerempfang 2024

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu, in dem die Stadt Überlingen wieder zahlreiche Projekte vorangebracht hat. Ein neues und spannendes Jahr wartet auf uns! Gerne möchte ich Sie zu Beginn des neuen Jahres zu unserem Bürgerempfang 2024 am Samstag, den 13. Januar 2024, Einlass ab 15:30 Uhr | Beginn 16:00 Uhr im Kursaal am See, Christophstraße 2, 88662 Überlingen einladen.

Folgender Ablauf ist vorgesehen:

*

Musikstück: Jugendkapelle Überlingen

Begrüßung und Rede: Herr Oberbürgermeister Jan Zeitler

Musikstück: Jugendkapelle Überlingen

Vortrag: „Die Kunst des Miteinander-Redens. Eine kleine Schule der Demokratie.“

Prof. Dr. Bernhard Pörksen, Universität Tübingen, Institut für Medienwissenschaft.

Musikstück: Jugendkapelle Überlingen

*

Im Anschluss an den offiziellen Teil lade ich Sie herzlich zu einem Stehempfang ein.

Auf die Begegnung mit Ihnen freue ich mich.

Jan Zeitler

Oberbürgermeister

Die Kunst des Miteinander-Redens. Eine kleine Schule der Demokratie.

Öffentliche Debatten eskalieren zum giftigen Streit. Und in der Breite der Gesellschaft regiert die Angst vor dem Schwinden des gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Ende von Respekt und Vernunft. Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen analysiert den kommunikativen Klimawandel. Er zeigt Auswege aus der Polarisierungsfalle in Zeiten der großen Gereiztheit und entwirft eine Ethik des Miteinander-Redens, die Empathie und Wertschätzung mit der Bereitschaft zur klärenden Konfrontation verbindet. Anschaulich und mit vielen Beispielen führt er vor, wie sich Diskussionen und Debatten verbessern lassen und wie die Kunst des Miteinander-Redens zu einer Schule der Demokratie und des guten Miteinander-Lebens werden könnte.

Bernhard Pörksen ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen. Er erforscht die Macht der öffentlichen Empörung und die Zukunft der Reputation und veröffentlicht – neben wissenschaftlichen Aufsätzen – Essays und Kommentare in vielen Zeitungen. Seine Bücher mit dem Philosophen Heinz von Foerster („Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners“) und dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun („Kommunikation als Lebenskunst“) wurden Bestseller. Im Jahre 2008 wurde Bernhard Pörksen zum „Professor des Jahres“ gewählt. 2018 erschien: „Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung“ (Hanser-Verlag). 2020 publizierte er das Buch „Die Kunst des Miteinander-Redens. Über den Dialog in Gesellschaft und Politik“ gemeinsam mit dem Kommunikationspsychologen Friedemann Schulz von Thun.

21.02.2025
Wochenmarkt endet am Samstag, 1. März 2025 früher
Aufgrund einer Veranstaltung („Preiskarbatschenschnellen“) am Samstag, 1. März 2025, endet der Wochenmarkt auf der Hofstatt bereits um 12.30 Uhr.
21.02.2025
Stadtbus Überlingen: Einschränkungen während der Fasnacht
Aufgrund verschiedener Fasnachts-Veranstaltungen in der Überlinger Altstadt kann es von Donnerstag, 27.02. bis Dienstag, 04.03. aufgrund von Straßensperrungen auf allen Stadtbuslinien zu Einschränkungen und Verspätungen kommen.
Suche
Stadt Überlingen