Auch dieses Jahr fand die Blutspenderehrung im ehrwürdigen Rathaussaal Überlingens statt, in der Bürgerinnen und Bürger für ihren selbstlosen Einsatz als Blutspender geehrt wurden. Den Abend umrahmte musikalisch Saxophonist Benjamin Engel.
Herr Günter Hornstein, Stellvertreter von Herrn Oberbürgermeister Jan Zeitler, beglückwünschte die anwesenden Blutspenderinnen und Blutspender und dankte für ihr wiederholtes Engagement. In seiner Rede ging Herr Hornstein darauf ein, dass Blut zu spenden der beste Beweis für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist wenn es um lebensrettende Hilfe geht. Um all diesen Menschen in ihrer Notlage helfen zu können, haben zuvor Gesunde ihr eigenes Blut gespendet. Dies zeugt von einer großen Menschlichkeit sowie Selbstlosigkeit und ist von Solidarität und Verantwortungsgefühl geprägt.
Herr Hornstein nutzte die Gelegenheit, sich bei den Mitgliedern des Deutschen Roten Kreuzes sowie den Helferinnen und Helfern zu bedanken, die stets dafür sorgen, dass die Blutspender gut betreut werden und mit den Blutkonserven verantwortungsvoll umgegangen wird. Er dankte den Mitgliedern des Überlinger Ortsverbandes, Susanne Zimmermann, Jörg Mattausch, Ulf Julius und Roland Gaus. Sein Dank galt ferner dem ersten Ehrenpräsidenten des Ortsvereins Überlingen, Reinhard Ebersbach, für sein Kommen. Herr Hornstein freute sich, die anwesenden Blutspenderinnen und Blutspender im Namen der Stadt für ihr Engagement und selbstlosen Einsatz zu ehren und zeichnete sie mit Urkunden und Ehrennadeln aus.
Geehrt wurden
für 10 Blutspenden: Irene Baumann, Sarah Brändle und Ulrike Kaiser,
für 25 Blutspenden: Julian Fink, Carmen Müller, Matthias Veit, Julia Wingender und Dominik Grünbacher,
für 50 Blutspenden: Achim Löchle und Bettina Schmitt-Stolba,
für 75 Blutspenden: Stephan Kernler, Michaela Merk und Peter Müller,
für 100 Blutspenden geehrt wurden Alfred Keller und Gottfried Mayer,
für 125 Blutspenden geehrt wurde Volker Österle.
Stadt Überlingen Stadt und DRK ehrten Blutspender am 21. Oktober 2021 in Überlingen