Hierzu zählen etwa große Sandbirken in der Nähe des Kramerkreisels, oder dem Stadtgarten, sowie Walnussbäume, wie der hinter dem Amtsgericht, oder ein großer Silberahorn im Strandbad West. Besonders bedauerlich ist der plötzliche Ausfall eines großen Kastanienbaums im Bereich des Kinderspielplatzes in der Jahnstraße, dessen Ursache derzeit ebenfalls auf eine pilzliche Rindenerkrankung zurückgeführt werden muss, was jedoch noch näher überprüft wird.
Auf dem Mantelkopf müssen aufgrund der landseitigen Sanierung der Ufermauer eine Roßkastanie und ein Berg-Ahorn entnommen werden. Auf der daran anschließenden Fläche werden eine bereits abgestorbene Roßkastanie, ein erheblich beschädigter Silber-Ahorn und zwei kleinere Bäume für Umgestaltungsmaßnahmen auf dem Mantelkopf entnommen.
Jüngste Ereignisse nach Trockenstress in Dürrephasen in Verbindung mit bestimmten Baumarten, wie etwa Hybridpappel, die dazu führen, dass große Astpartien in belaubtem Zustand und ohne Wind abbrechen können, zwingen uns außerdem dazu, die Hybridpappel besonders an Orten sehr hoher Verkehrssicherungspflicht zu entfernen. Aus diesem Grund werden auch die drei Hybridpappeln auf dem Spielplatz in der Rauensteinstraße im Winter
22/23 gefällt werden.
Ähnlich verhält es sich mit großwachsenden Nadelbaumarten, die sehr brüchiges Astwerk aufweisen, wie die Douglasie, deren Äste im Sturmfall baumartbedingt abbrechen und meist aus großer Höhe zu Boden fallen.
An zahlreichen Standorten werden jedoch nach Abschluss der Rodungsarbeiten auch in diesem Jahr wieder neue Bäume gepflanzt. Besonderes Augenmerk bei der Baumartenauswahl wurde auch in diesem Herbst auf die einzelnen Standorte, sowie die Klimatoleranz und Stresstoleranz der Baumarten
gelegt, damit auch für die nächste Generation Stadtbäume ein langes Leben in unserer Mitte gesichert ist.
Nähere Informationen zu besonders klimatoleranten und stadtklimafesten Baumarten, welche bereits seit einiger Zeit in den Überlinger Parkanlagen, sowie dem Öffentlichen Grün das Stadtbild prägen, folgen in Kürze auf der neuen Homepage der Stadt Überlingen im Bereich „Natur & Artenvielfalt“ unter der Rubrik „Hintergrundwissen Bäume“.