Ziel des
Projektes war, mit den Kindern der Überlinger Grundschulen in fünf über das
Schuljahr verteilten Terminen das Positive und Negative der Stadtteile /
Ortschaften zu evaluieren, eventuelle Wünsche zu Verbesserungen zu formulieren
und zu visualisieren. Gleichzeitig sollten die Schüler die Möglichkeit haben,
sich bei der Umsetzung der Wünsche einzubringen und somit aktiv ihr
Lebensumfeld mit zu gestalten.
Gefördert wurde das Projekt, dessen Titel "Ermittler in eigener Sache - Überlinger Kinder gestalten aktiv ihr persönliches Lebensumfeld" lautet, von der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg und dem Deutschen Kinderhilfswerk.
Interessierte sind herzlich eingeladen und dürfen sich auch auf einen Eisstand, die BOAH–Saftbar sowie ein vielfältiges Kinderprogramm mit dem Spielmobil freuen.