Die aktivsten STADTRADELN-Teams 2024 aus Überlingen im Überblick:
Die Platzierungen 1-3:
1. Radsportfreunde Überlingen e.V. mit 8.826,5 km
2. Stadtverwaltung Überlingen mit 8.257,5 km
3. Linzgau KJH e.V. mit 6.095,2 km
Verkehrsminister Winfried Hermann MdL: „Der Aktionswettbewerb STADTRADELN zeigt, dass gemeinsame Aktionen auf das Mobilitätsverhalten große Wirkung haben. Deshalb fördert das Verkehrsministerium Baden-Württemberg diese Aktion seit 2017. Im Alltag viel zu radeln ist gut für die Gesundheit und ein aktiver Beitrag für Klimaschutz.“
Oberbürgermeister Jan Zeitler dazu: „Überlingen kann mit fast 52.000 geradelten km sehr stolz auf sich sein. Unsere Stadt gehört gemeinsam mit vielen anderen Kommunen in Baden-Württemberg zu den Vorreitern für eine klimafreundliche Mobilität. Es freut mich sehr, dass wir unseren Teamgeist auch in diesem Jahr beim STADTRADELN mit vielen gesammelten Kilometern unter Beweis gestellt haben. Ich gratuliere herzlich den Gewinnerinnen und Gewinnern beim STADTRADELN!“
Unter dem Dach des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule, wurden explizit Schulen zum Mitradeln aufgerufen. Ob auf dem Schulweg oder in der Freizeit – die Aktion erweckte den Teamgeist in den Schulen und förderte den Spaß am Radfahren im Alltag. Die Ergebnisse aller Schulen in Baden-Württemberg gibt es auf schulradeln-bw.de.
Mehr Informationen zum STADTRADELN in Überlingen gibt es unter stadtradeln.de/ueberlingen.
Kontakt Ansprechpartner Ihrer Kommune:
Frau Elena Meier
Überlingen Marketing und Tourismus GmbH
E-Mail: info@ueberlingen-bodensee.de
Tel.: +49 7551 – 947 1522
Kontakt der Initiative RadKULTUR:
Servicestelle STADTRADELN BW der Initiative RadKULTUR
E-Mail: stadtradeln@radkultur-bw.de
Tel: (0 62 51) 82 63 299